Roadtrip Malawi (Teil 7)
Die Reise ging von Sambia weiter nach Malawi mit dem Ziel Lake Malawi.
Wir fuhren durch Wälder, Täler und über Hügel. Häufig winkten uns Einwohner zu und Kinder rannten neben unserem Truck her. Wir fühlten uns gleich sehr willkommen im neuen Land.
Einige Fakten über Malawi:
- Die Mehrheit der Bevölkerung lebt von weniger als einem US-Dollar pro Tag und Kopf (Stand 2005).
- 11,9% der Erwachsenen (15-49 Jahre) sind HIV-positiv (Stand 2008). Da vor allem junge Menschen betroffen sind, hat dies enorme ökonomische Konsequenzen. Verstärkt werden diese noch durch ein starkes Bevölkerungswachstum, das extremen Druck auf das Land und seine Ressourcen, die Ernährungslage, den Arbeitsmarkt und die Sozialleistungen ausübt. Die Analphabeten-Rate liegt bei durchschnittlich 30% (Stand 2006)!
- Das Fortbewegungsmittel in Malawi beschränkt sich meist auf Laufen, manche Leute können sich ein Fahrrad leisten und die wenigsten sogar ein Auto.
Vor Ort wird uns die Armut so richtig bewusst. Die Bewohner Malawis bekommen von der Regierung ein Grundstück mit Land. Jede Familie ist für ihre Ernte selbst verantwortlich, sprich die Regierung übergibt die Verantwortung voll und ganz dem Volk.
Wir besuchten eine Primarschule in Malawi. Bis zu 100 Kinder werden von einer Lehrperson unterrichtet. Leider fehlt es vielen Schulen am Wesentlichen. Schreibmaterial wie Stifte und Notizbücher sind rare Ware. Wir erleben Kinder, die lernen wollen, die gerne zur Schule gehen und diese Chance auf ein besseres Leben nutzen wollen. Wir erleben Kinder, die wissen warum Bildung so wichtig für sie ist.
Diese Situation zu erleben, macht mich unendlich traurig und wütend zugleich…
Malawis Künstler – die verborgenen Schätze
In Malawi staunten wir nicht schlecht über die handgeschnitzten Holzfiguren, Gemälde und über viele weitere Kunstwerke.
Die Malawier perfektionierten die Kunst des Schnitzens.
Angetan von all diesen Kunstwerken entschied ich mich zum Kauf eines selbst geschnitzten Schachbrett, verkörpert mit Figuren aus afrikanischen Tieren. Was für ein schönes Souvenir! Ich zahlte dem Verkäufer 30 US-Dollar (etwa ein Monatslohn in Malawi). Und dann hatte der Verkäufer noch einen besonderen Wunsch. Er bat mich um ein paar Stifte. Stifte? Also zum Schreiben meinen Sie? Ja, erwiderte er: „Mein Sohn kommt im Sommer in die Schule und ich würde ihm sehr gerne einen Stift schenken“. Ich ging zurück zum Truck und schenkte im gleich mein ganzes Etui. Mit Wasser in den Augen bedankte er sich von ganzem Herzen und hatte dabei beinahe die 30 US-Dollar schon wieder vergessen.
Unsere Unterkünfte:
- Kande Beach Resort
- Chitimba Camp
Mögliche Aktivitäten:
- Schnorcheln im Lake Malawi – 15 US Dollar
- Tauchen im Lake Malawi – 50 US Dollar
- Village Walk in Kande 10 US Dollar / in Chitimba Beach 5 US Dollar
- Wandern mit Einheimischen – 5 US Dollar
Visa Informationen: https://www.gadventures.com/trips/cape-town-to-serengeti/2427/details/#visas